2d. Regie-Rapporte direkt abrechnen
Regie-Rapporte direkt abrechnen
Vorgehen
Hinweis / Empfehlung
- Rapporte zu Dispo-Aufträgen empfehlen wir immer zuerst abzurechnen: Dispo-Aufträge abrechnen
Kurzanleitung
- Rapporte mit Filterkriterien suchen
- Rapportstatus, Zeitraum, Kategorie ev. weitere
- Rapportliste Sortieren nach Partner
- Gewünschte Rapporte markieren (Mehrfachmarkierung möglich)
- Shift-Klick (erster-letzter), Ctrl-Klick (einzelne dazu)
- Rechnungen erstellen mit
- Erzeuger für Rechnungen und/oder Gutschriften auswählen → Weiter
- Warnungen in der Auflistung von Kunden und Rapporten bearbeiten → Rechnungen erstellen
- Wenn gewünscht einzelne Rapporte mit aus der Verarbeitung entfernen
- Rapporte zu Rechnungen verarbeiten, eine Zusammenfassung wird am Schluss angezeigt
(Start des Assistenten)
Die markierten Rapporte werden nach Kunde zusammengefasst und zu Rechnungen verarbeitet, siehe 4a. Rechnungen verarbeiten
Detaillierte Beschreibung
Rechnungs- und Gutschriftprodukte (Leistungen und Einkauf) werden separat auf je einer Rechnung und einer Gutschrift abgerechnet
Spezielles bei gemischten Rechnungen mit Einkauf (Gutschriftprodukten) siehe weiter unten
Arbeitsschritte | Bemerkungen |
---|---|
1. Hauptbereich RAPPORTE anwählen | |
2.Wenn Sie mit LieferantenKatalogen und Betriebswarenkörben arbeiten
| |
3. Ev. Filter auf gewünschte offene Rapporte setzen (Zeitraum, Rapport-Typ, Status offen, etc.)
| |
4. Sortierung nach Partner setzen (
| |
5. Rapporte von "Unbekannten Kunden" Adressendaten erfassen/zuweisen
| |
Hinweis: AuftragsRapporte können unter Verweise folgende Verbindungs-Typen haben:
Anmerkung: Rapporte die an einem Auftrag hängen können vom Auftrag nicht entfernt werden | |
6. Gewünschte Rapporte markieren
| |
7. Klick auf "Rechnung erstellen"ein zweistufiger Assistent wird geöffnet
| |
8a. Kundenliste anzeigen
| |
8b. Rapporte pro Kunde anzeigen
|
Wenn Gutschriftpositionen auf Rechnungen möglich sind (gemischte Rechnungen)
- Gemischte Rechnungen mit Gutschriftpositionen müssen speziell eingerichtet werden
- Einkäufe können auf Rechnungen abgezogen werden und haben in den Buchungen einen Vorsteuerabzug zu Folge
- ....Menge minus
- ....Verbuchung
Regeln für die Rechnungserstellung
- Rapporte werden an eine bestehende Rechnung mit dem Status "Neu" angehängt wenn...
- der Kunde auf dem Rapport und der Rechnung übereinstimmt
- der Lieferant auf dem Rapport und der Rechnung übereinstimmt
- die Kundenreferenz auf dem Rapport und der Rechnung übereinstimmt
- Eine gemeinsame Kategorie auf dem Rechnungserzeuger und der bestehenden Rechnung vorhanden ist
- der Typ (z.B. Rechnung mit Verbuchung) des Rechnungserzeugers und der bestehenden Rechnung übereinstimmt
- die Währung des Rechnungserzeugers und der bestehenden Rechnung übereinstimmt
- Rapporte werden danach auf Status "geschlossen" gesetzt
- Die Verarbeitung geschieht pro Kunde, entweder wird alles oder nichts pro Kunde verarbeitet
Kundenreferenz
- Rapport oder dazugehöriger Auftrag haben keine Kundenreferenz -> Nur Rechnung ohne Kundenreferenz wird verwendet
- Rapport oder dazugehöriger Auftrag hat Kundenreferenz -> Nur Rechnung mit gleicher Kundenreferenz wird verwendet
Tips zur Problembehandlung
Fehler | Lösungsschritte |
---|---|
| |
|
|
|
|
Eigenschaften des Assistenten
- Auflistung der Rapporte nach Kunde mit zusätzlichen Informationen → keine Sortierung nach Kunde mehr notwendig
- Anzeige ob neue oder bestehende Rechnungen verwendet werden, Kundenreferenz wird berücksichtigt
- Möglichkeit einzelne Rapporte nicht abzurechnen
- Verbesserung der Geschwindigkeit durch paralleles Verarbeiten wenn mehrere Kunden betroffen sind
Rapporte ohne Position oder nur mit Positionen 'nicht auf Rechnung' werden nicht abgeschlossen
- Durch drücken auf den Knopf "Rechnungen erstellen" werden nach denselben Regeln wie zuvor die Rapporte zu Rechnungen verarbeitet (Fehlerhafte Kunden ausgenommen)