/
Wägeauswertungen
Wägeauswertungen
Zu der in der Liste der Wägungen gewählten Eintrag, stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
= Alle Auswertungen neu erstellen (nach dem sich etwas an den Futtermitteln oder Wägungen geändert hat)
= Wägungen in Excel-Tabelle exportieren
Dokumente
= gewähltes Dokument als PDF anzeigen und ev, ausdrucken
Der im SmartClient angezeigte "Behälter" mit den Auswertungen und dem den Namen des Wägerapports (P.xx-xxx) hat ist im Std-UI unter Aktivitäten zu finden. Die Auswertungen sind an der Aktivität unter Dokumente referenziert.
Im Bereich "Wägeauswertungen" stehen folgende Auswertungen für Bestandes-Wägung zur Verfügung:
Wägeauswertung einfach
- Zusammenfassung aller Wägungen auf dem Betrieb
- Tage seit letzter Wägung / Anzahl Tiere gewogen / Anzahl Tiere gewogen mit Zuwachs / Gewicht pro Tier/Wägung
- Masttage pro Wägung mit Zuwachs / Zuwachs pro Tier / TZW seit letzter Wägung
- Zusammenfassung der aktuellen Wägung nach Gruppen
- Liste der Resultate pro Tier mit letzter Wägung auf eine Zeile
Wägeauswertung ausführlich
- Zusammenfassungen wie auf der einfachen Wägeauswertung
- Liste der Resultat pro Tier mit allen Wägungen des Tieres
Der Gesamtzuwachs des Tierbestandes zur letzten Wägung kann wie folgt berechnet werden:
- (TZW s.l.Wg.) * (Anz. Wg. m. Zw.) * (Tg. s. l. Wg)
- dabei ist zu berücksichtigen
- Tiere ohne Zuwachs, werden nicht berücksichtigt
- TZW aus Einstallgewichten, werden über die ganze Dauer (Tg.s.l.Wg.) gerechnet
Wägeprotokoll
- Zusammenfassung aller Wägungen auf dem Betrieb
- Vereinfachte Auflistung der gewogenen Tiere gruppiert nach Bucht/Tiergruppe
Schlachtprognose
- wenn bei der Wägung eine Tierbeurteilung vorgenommen wurde, wird automatisch eine Schlachtprognose für die schwersten Tiere erstellt
- darauf ist ersichtlich in welcher Woche sie für welches Zielschlachtgewicht die Schlachtreife erreichen werden
- Diese Auswertung kann (muss) zu einem späteren Zeitpunkt neu erstellt werden unter Tiere - - Schlachtprognose
Auswertungen Futterverbrauch
Voraussetzungen:
In Absprache mit Martha Software GmbH, 062 871 60 11
- Klären MWST-Pflicht:
- Ohne MWST-Pflicht: 0 % als Steuersatz hinterlegen für Futter-Rechnungen und -Inventare, sowie bei den Futterprodukten
- Mit MWST-Pflicht: 2.5% einsetzten
- Einrichten der gewünschten Vertrags-Erzeuger (Rechnungs-Typen) für
- Futterzukäufe
- Futterinventare am Wägetag (in beiden Fällen MWST-Satz siehe oben)
- Einrichten der dazugehörenden Rechnungsformulare
Für Ihren Betrieb:
- Einrichten von Kundengruppen (z. B. Futter-Lieferanten, eigener Betrieb)
- Handelspartner von denen Sie Futtermittel beziehen und Futterrechnungen erhalten, müssen erfasst und mindestens einer Kundengruppe zugewiesen sein
- Erst danach können diese auf einer Futterrechnung als Partner eingesetzt werden
- Futtermittel als Produkte erfassen (mit MWST-Satz siehe oben)
- Milchpulver
- Kraftfutter
Resultate Futterverbrauch
Resultat | Erklärung | |
---|---|---|
Anzahl Tiere | Stk |
|
Gesamtzuwachs | kg LG |
|
Anzahl Futtertage | Tage |
|
durchschn. Tageszuwachs | g |
|
Erlös | CHF |
|
Futterkosten | CHF |
|
Marge | CHF |
|
FutterRechnungs.Typen
Benutzer-Anleitungen zur Erfassung:
/wiki/spaces/SUS/pages/10400464879 (am Wägetag)
/wiki/spaces/SUS/pages/10400464886 (Rechnungen zwischen den Wägetagen)
, multiple selections available,
Related content
Gruppenmast Schweine
Gruppenmast Schweine
Read with this
4c. Rinderwägungen erfassen auf Tierwaage
4c. Rinderwägungen erfassen auf Tierwaage
More like this
Tiere (Stallkartei)
Tiere (Stallkartei)
Read with this
BETRIEB
BETRIEB
More like this