Inhalt

Allgemeines

In diesem Bereich können die mit den mobilen Rapportierungs-Geräten erfassten Rapporte verwaltet werden

Checklisten zur Rapportverarbeitung

Auftrags-Annahme-Rapporte

  • Rapporte vom Typ Auftrags-Annahme erzeugen einen entsprechenden Dispo-Auftrag

    • diese Verbindung wird unter "Verweise" auf beiden Seiten angezeigt

  • Der Rapport bleibt so lange offen bis der Dispo-Auftrag "in Planung" gesetzt wird

  • Wird ein Dispo-Auftrag aus einem Auftrags-Annahme-Rapport gelöscht, muss der dazugehörige Rapport auch von Hand gelöscht werden
    (Rapporte vom Typ "Auftrags-Annahme" ohne Verweise)

Filtersuche - Spezielle Filtereinstellungen des Rapportfilters

Hinweis

Auf dieser Seite finden Sie spezielle Informationen zum Auftragsfilter.

Allgemeine/weitere Informationen zu den Filtern finden Sie auf der Seite Filter (allgemeine Informationen)

Funktionen 

 Rapport ändern...

 Rechnung(en) erstellen...

 Einem Auftrag zuordnen...

 Offerte(n) erstellen...

 Abschliessen ohne Verrechnung...

 Arbeitsschritt...

 Wieder öffnen

 ausgewählte Rapporte drucken

 Rapport löschen...

 Aktualisieren

 Assistenten

Rapportstatus / Prozessstatus

Rapport-Status (RS)

Prozess-Status (PS)

(Info) Diese Status sind fix vom System vorgegeben

(Info) Diese Status sind fakultativ und können individuell auf Ihren Betrieb angepasst werden.

(Nachfolgend ein Beispiel für die Weiterverarbeitung der Rapporte in einem Grossbetrieb)

Siehe auch: Rapportprozesse

  • extern - offen (im Normalfall ist dieser Status nicht sichtbar)

    • Der Rapport wurde auf dem Tablett neu erfasst

    • Das Schloss ist auf dem Tablett offen

    • In Amacos kann der Rapport nicht verändert werden

  • extern - ok

    • Der Rapport wurde auf dem Tablett abgeschlossen, das Schloss ist zu.

    • Der Rapport kann in Amacos verändert und weiterverarbeitet werden.

    • In diesem Zustand kann der Rapport auf dem Tablett wieder geöffnet werden.

    • Änderungen am Rapport werden dann aufs Amacos-System übertragen.

  • offen

    • Der Rapport wurde in Amacos von einem Systembenutzer geändert/angepasst.

    • Nach Änderungen eines solchen Rapportes auf dem Tablett setzen den Übermittlungsstatus auf "Unverarbeitet"

    • Das Vorgehen für solche Situationen ist im nachfolgenden Abschnitt beschrieben

(grüner Stern) ungeprüft

(grüner Stern) prüfen => geprüft

(grüner Stern) weiterleiten => weitergeleitet

  • erledigt

    • Der Rapport wurde im Amacos final weiterverarbeitet (Rechnung, Offerte, Auftrag, Abschluss).

    • Er kann nun nicht mehr verändert werden.

    • Ausnahme: Falls kein Verweis existiert, kann der Rapport durch die Funktion "Wieder öffnen"
      (s. oben) nochmals bearbeitet werden.

(grüner Stern) abrechnen => abgerechnet

  • gelöscht

    • (Dieser Status ist an der Benutzeroberfläche standardmässig nicht sichtbar, es muss danach gesucht werden)

    • Der Rapport wurde als gelöscht markiert

(Warnung) (Transportrapporte werden physisch gelöscht und nicht als gelöscht markiert)

(Warnung) Betrifft Rapporte, die ab dem 4.5.2017 übermittelt wurden

Übermittlungsstatus Unverarbeitet

Dies passiert, wenn vom Tablett her eine Änderung kommt und der Rapport bereits auf dem System verändert oder verarbeitet wurde

  1. Die Daten am Rapport werden nicht mehr verändert

  2. Sie bekommen auf die Firmen-Emailadresse eine entsprechende Emailmeldung

  3. Der Übermittlungsstatus wird auf "Unverarbeitet" gesetzt

  4. Wichtig: In diesem Status kann der Rapport nicht weiter verarbeitet werden!

Vorgehen für die Weiterverarbeitung des Rapports

Bild

Beschreibung

  • Fehlerhaften Rapport anklicken

  • Alle Bereiche auf der rechten Seite schliessen

  • "Rapportdaten / Differenzen" öffnen

Bei geänderten Positionen werden

  • entfernte Zeichen durchstrichen dargestellt

  • neue Zeichen unterstrichen dargestellt

Die Positionen können manuell korrigiert werden

Durch den Klick auf das rote Ausrufezeichen wird der unverarbeitete Übermittlungsstatus entfernt

Prozessstatus

Trigger

Ein Trigger ist ein Programm, das nach dem Eintreffen (sofort oder verzögert) des Rapports auf dem Server abläuft, hier einige Beispiele für Trigger

Wenn ein Trigger nicht ausgeführt werden konnte, erhalten Sie eine E-Mail mit der Rapportnummer und dem Grund des Fehlers

Gehen Sie dann wie folgt vor:

  • Öffnen Sie unter RAPPORTE den Filter

  • Wählen Sie "Trigger fehlgeschl."

  • Suchen Sie den Arpport

  • Detail zum Rapport

  • Anzahl sichtbar

  • Maus auf

    bewegen um Meldung zu sehen

Versuchen Sie, die Ursache des Problems zu lösen, Beispiele könnten sein

  • Den zugehörigen Auftrag aktivieren

  • Eine E-Mail-Adresse bei einer Person eintragen

  • Einem Produkt einen Lagerplatz zu geben

  • etc.

  • Wenn mehrere Trigger fehl schlagen sind es oft Folgefehler die nach dem Beheben der ersten Ursache dann auch gelöst sind

Kopfdatenfelder eines Rapportes

Unterbereiche von RAPPORTE

POSITIONEN

KATEGORIEN

ARBEITSSCHRITTE

DATEIEN

NOTIZEN

KONTAKTE

ADRESSEN

VERWEISE

BUCHUNGEN

EDIT-LOG

Rapporte verrechnen